Gartenstadt Werdersee - Bremen

Adresse: Hedwig-Dohm-Straße, 28201 Bremen.
Telefon: 04218411611.
Webseite: gartenstadt-werdersee.de.
Spezialitäten: Wohnungsbau.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 64 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

Ort von Gartenstadt Werdersee

Die Gartenstadt Werdersee ist eine Wohnungsbaugenossenschaft, die in Bremen, genauer gesagt in der Hedwig-Dohm-Straße 28201, ansässig ist. Sie ist unter der Telefonnummer 04218411611 erreichbar und hat eine eigene Website unter gartenstadt-werdersee.de.

Die Genossenschaft ist auf den Wohnungsbau spezialisiert und bietet rollstuhlgerechte Eingänge und Parkplätze an. Es ist daher ein idealer Ort für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die eine komfortable und zugängliche Wohnung suchen.

Die Gartenstadt Werdersee hat insgesamt 64 Bewertungen auf Google My Business, von denen die durchschnittliche Bewertung 3.2/5 beträgt. Es ist daher ein Unternehmen mit gemischten Bewertungen, aber es ist wichtig, sich nicht nur auf diese zu verlassen, sondern auch die Kommentare und Meinungen der Kunden zu lesen.

Die Lage der Genossenschaft ist ein weiterer Vorteil, da sie sich in einer ruhigen und grünen Gegend befindet, die eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bietet. Die Nähe zu Parks und Grünflächen macht sie zu einem idealen Ort für Menschen, die gerne in der Natur sind.

Bewertungen von Gartenstadt Werdersee

Gartenstadt Werdersee - Bremen
Nom Osborne
5/5

Ein sehr schönes neues Quartier, das gut durchdacht konzipiert ist. Es gibt Nahversorgung, viel öffentliches Grün, eine neue Kita und Grundschule und natürlich den nahen Werdersee - eines der schönsten Naherholungsgebiete der Stadt.

Langsam wächst sich die Gartenstadt ein. Es blüht in allen Gärten. Und gefällt besonders die gute soziale Durchmischung des Wohngebiets, die Kinderfreundlichkeit und die vielen Rad- und Fußwege. Hier kann man sehr gut leben.

Gartenstadt Werdersee - Bremen
Russell B.
5/5

Wir haben hier von der PGW ein Haus gekauft und sind sehr glücklich mit dieser Entscheidung. Der Bau läuft entspannt und professionell ab. Man merkt, dass der Bauträger viel Erfahrung hat. Die Gartenstadt Werdersee ist ein sehr sympathisches und familienfreundliches grünes Wohngebiet.

Gartenstadt Werdersee - Bremen
Charlotte Bewick
5/5

Das Wohngebiet ist ideal für Familien: es gibt eine schöne neue Schule und Kita und alles ist auf sicheren Wegen gut erreichbar. Es gibt viele kleine Spielmöglichkeiten, Parks und Grünflächen. Wir schätzen uns glücklich schon bald unser eigenes Haus in der Gartenstadt Werdersee beziehen zu können. Mit der PGW sind wir durchweg zufrieden. Wir fühlen uns gut beraten und als Kunde geschätzt. Weniger stressig kann ein Bau eigentlich gar nicht ablaufen.

Gartenstadt Werdersee - Bremen
J. G.
1/5

Ein wunderschönes Stück Natur verschwindet. Nicht nur direkt bei der Baustelle, sondern insbesondere auch gegenüber, auf der anderen Seite vom Werdersee. Dort ist eine Wiese, von der aus man rundherum von Grün umgeben war. So grün, dass Menschen sogar entschieden haben, dort nackig zu liegen. Welche Stadt hatte so einen Ort zu bieten, so nah am Zentrum? Jetzt blickt man auf Klötze, und die Klötze blicken zurück (wahrscheinlich mit Fernglas). Sowas interessiert aber niemanden, hauptsache es wird Wohnraum für Wohlhabende ohne Geschmack geschaffen. Einfach nur hässlich.

Gartenstadt Werdersee - Bremen
Malte Domsky
5/5

Sehr schönes ruhiges Wohngebiet mit viel aufenthaltsqualität. Es gibt dort Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Bäcker, Restaurant, zukünftig eine Schule, ein Kindergarten und diverse Spielplätzen. Wunderschön ist der Ausblick auf den Werdersee und man kann die Lichtfluter des Weserstadions sehen.

Gartenstadt Werdersee - Bremen
XYZ
1/5

Als ich heute seit langem mal wieder in der Gegend war, konnte ich es nicht fassen, was in der Zwischenzeit auf der Baufläche entstanden ist. Unfassbar unansehnliche Bauten auf allen Ebenen. In Form (Klotz), Farbe (undefinierbar) und Proportionen (sollen das Fenster oder Belüftungsrechtecke sein?). Dass so ein Stil heutzutage überhaupt noch in Erwägung gezogen wird, ist weder für mich und so manch anderen hier nicht nachzuvollziehen. Deutsche Nachkriegsarchitektur goes Moderne? Ziemlich depremirend anzuschauen einerseits (so viel verschwendetes Potenzial!) und andererseits zu wissen, dass diese Komplexe nun da sein werden für die nächsten Jahrzehnte. Und dass diese in Architektur überführte Depression besonders klimafreundlich sein soll, täuscht trotzdem nicht über die Tatsache hinweg, dass es sich um charakterlose Klötze handelt.
In diesem Zusammenhang verweise ich gerne an das Lied "Architektur in Deutschland" von Bodo Wartke, welches wohl als Inspirationsquelle gedient haben muss.

"Wozu raffinierte Gemäuer?
Wer soll die bezahlen wir sind doch viel zu teuer!
Und selbst wenn mal ein Gebäude richtig Kohle kostet dann
Sieht man es ihm überhaupt nicht an"

aus Bodo Wartkes "Architektur in Deutschland"

Gartenstadt Werdersee - Bremen
Tim Bischoff
3/5

Architektur unterliegt immer einem Trend, von daher sieht gerade alles überall ziemlich gleich aus. Schade, denn ein paar Meter weiter ist zu sehen, wie schön es sein kann, wenn unterschiedliche Haustypen nebeneinander gebaut werden. Allerdings besser als dieses ominöse Deichland, das einfach nur gruselig ist.
Ich muss mich aber wirklich wundern, wie wenig Parkplätze auch hier "geschaffen " wurden. In einem neugestaltetenen modernen Neubaugebiet - da sollte man wissen, dass 1 PKW pro Haushalt einfach nicht mehr normal ist. Und gerade bei der Klientel, die scheinbar recht locker die +500.000 finanzieren kann.
Am Ende bleibt von der schönen Optik im Prospekt wieder nichts übrig. Da helfen dann auch die dachbegrünten Carports wenig, zu sehen ist das Desaster schon jetzt. Wird spannend, wie das mit Schule und Kita funktioniert. Auch hier - seltsam, denn ein paar Meter weiter gibt es verkehrsberuhigte Wohngebiete aus den wilden 80ern, mit richtigen Spielstraßen, innovativ ist hier wirklich wenig. Wieder schade.
Aber es scheint zumindest so, dass Alternativen zum eigenen PKW angeboten werden sollen, das wäre für den gesamten Stadtteil natürlich toll. Gerade für die jungen Familien, für die Geld kein Problem ist, die hier offenbar bevorzugt einziehen sollen.
Grandios finde ich, dass jedes Haus die gleiche Tür und den gleichen Briefkasten hat. Wunderbar! Also besser ist der Wunsch nach Individualität ja kaum auszudrücken.

Gartenstadt Werdersee - Bremen
David Köhler
1/5

Hässliche, meter hohe Bauten im Block-Stil
Die schöne Aussicht aus meinem Fenster kann ich vergessen, denn ich habe Beton vor meiner Nase.
Die späteren Bewohner freuen sich da mehr, die haben nämlich einen perfekten Ausblick auf unsure Gärten und durch die Fenster in die Häuser.
Jetzt darf ich die Sonne leider nicht mehr herein lassen, wenn ich mir zumindest etwas Privatsphäre wünsche.
Zum Glück ist mein Badezimmer auf der andere Seite.
Dabei hies es anfangs, es würden nur 2 Stockwerke werden.
Jetzt sind es 3 + 1 (Dachterasse)
Die generische Antwort die Sie unter jede negative Bewertung kopieren können Sie sich auch knicken, die habe ich nämlich oft genug schon gehört, nicht nur auf google, sondern auch im Infobüro in der Gartenstadt.
Der Baulärm ist auch Ohrenbetäubend und der aufgewirbelte Staub macht sich im Vorgarten und auf den Autos erkennbar

Go up